Die GemüseAckerdemie – 2021 auch an eurer Schule!
Vom kleinen Gemüsesamen bis zur knackigen Möhre: Kinder lernen den Bezug zur Natur am besten, wenn sie selbst die Hände voller Erde haben. Seid dabei und wählt jetzt das passende Bildungsprogramm für eure Schule aus. Die GemüseAckerdemie unterstützt alle Lernorte mit einem umfangreichen Service bei der Einrichtung, Durchführung und der nachhaltigen Etablierung des mehrfach ausgezeichneten Bildungsprogramms.

Unser Gemüse schmeckt sooo lecker! Warum ist das eigentlich so viel besser als aus dem Supermarkt?
Acker-Schüler
Wie unterstützen wir die Lehrer*innen der AckerSchule?
- Anlegen eines Ackers als fester Lernort auf dem Schulgelände
- Anbau von bis zu 30 Gemüsearten innerhalb eines Kalenderjahres
- Vollständige Ausstattung mit Bio-Saat- und Pflanzgut
- Erstellung eines individuellen Anbauplans
- Unterstützung bei den Pflanzungen durch GemüseAckerdemie-Pflanzteams
- Drei Fortbildungen und Online-Wissensplattform mit Video-Tutorials
- Wöchentliche AckerInfos per Mail mit Tipps und Tricks
- Innovative Bildungsmaterialien (digital und gedruckt) für den Unterricht
- Finanzierung zu 2/3 über einen Förderpartner der GemüseAckerdemie und zu 1/3 über den Lernort
Häufig gestellte Fragen
Was ist die GemüseAckerdemie?
Ob im Klassenraum oder auf dem Acker: Innerhalb des vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramms GemüseAckerdemie bauen Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse in Kitas und Schulen an. Dabei erleben sie, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie diese wachsen. Unser Ziel: eine Generation für eine gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern.
Wie wird man AckerSchule?
Fülle einfach unser Kontaktformular aus. Wir melden uns telefonisch bei Dir und besprechen das weitere Vorgehen, z. B. wie die Voraussetzungen für die Einrichtung eines Ackers sind und was eure Vorstellung zur Einbindung des Programms in den Schulalltag ist.
Danach kann es konkreter werden: Wir kommen bei euch vorbei und schauen uns gemeinsam die mögliche Ackerfläche an, treffen weitere Vorbereitungen (z.B. Bodenanalyse) und sprechen mit allen Beteiligten.
Findet die GemüseAckerdemie auch in Zeiten von Abstands- und Hygieneregeln statt?
Ja! An der frischen Luft, mit Maske und genügend Abstand ist das Ackern mit der GemüseAckerdemie absolut möglich. Und nicht nur das: Wir haben flexible und kreative Lösungen gefunden, um euch auch in der besonderen Zeit ein tolles Erlebnis auf dem Acker zu ermöglichen. Die GemüseAckerdemie hat sich während des Lockdowns besonders bewährt - für viele Pädagog*innen und Schüler*innen ist das Ackern unter freiem Himmel eine sehr willkommene Abwechslung.
Hier haben wir die schönsten, spannendsten und erfreulichsten Erfahrungen von Pädagog*innen aus 2020 für euch gesammelt.